Musiktheater
21.8.-31.8.2025
Jahrhunderthalle Bochum

Ein interdisziplinäres Musiktheater über das Leben nach der Liebe.

Inspiriert von der Musik von Nina Simone und Frank Sinatra erzählt I Did It My Way von der Trennung zweier gegensätzlicher Menschen: eines Mannes, der nicht glaubt, dass sich die Liebe verändern kann, und einer Frau, die um jeden Preis an Veränderung glaubt. Sie, eine Schwarze Frau, findet ihre Aufgabe in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und erhebt ihre Stimme in leidenschaftlichem Protest. Er, ein weißer Mann, bleibt in der Kleinstadt Watertown zurück, und mit dem Vertrauten verwachsen, sucht er seinen Sinn in der Vergangenheit und nicht in der Zukunft. Die Frau ist beflügelt von ihrem Wandel. Der Mann steckt in einem stagnierenden Leben fest. Ihre Gefühle entfalten sich ausschließlich durch die Musik – Duette und Soli verweben Liebe und Sehnsucht, Harmonie und Streit, Befreiung und Verlust. I Did It My Way wurde durch zwei amerikanische Musiklegenden inspiriert: Frank Sinatra und Nina Simone. Die aufstrebende Schauspielerin und Sangerin Larissa Sirah Herden (Lary), deren letztes Filmprojekt kürzlich mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, und Lars Eidinger, eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Theater- und Filmlandschaft, verkörpern das ungleiche Paar. Sie werden von vier Tänzer:innen und einer swingenden Big Band begleitet.

Eine Produktion von Ruhrtriennale in Koproduktion mit Staatsoper Stuttgart und in Partnerschaft mit Faso Danse Theatre.

Besetzung

  • Konzipiert und inszeniert von
    • Ivo Van Hove
  • Musikalische Leitung, Arrangements
    • Henry Hey
  • Choreografie
    • Serge Aimé Coulibaly
  • Bühnenbild, Licht Design
    • Jan Versweyveld
  • Videodesign
    • Christopher Ash
  • Kostümbild
    • An D'Huys
  • Sounddesign
    • Erwin Sterk
  • Dramaturgische Beratung
    • Koen Tachelet
  • Associate Bühnenbild
    • Bart Van Merode
  • Associate Lichtdesign
    • Dennis van Scheppingen
  • Associate Sounddesign
    • Dennis Slot
  • Mit
    • Lars Eidinger ,
    • Larissa Sirah Herden ,
    • Ida Faho ,
    • Sylvie Sanou ,
    • Marco Labellarte ,
    • Samuel Planas
  • Vocal Coach
    • Lucy Woodward

Besuch

  • Sprache

    Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln

  • Hinweise

    In der Veranstaltung werden Erfahrungen mit Rassismus thematisiert. 

  • Einführung

    Jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung findet im oberen Foyer der Jahrhunderthalle Bochum eine Einführung statt.

  • Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache

    Die Vorstellung am 23. Aug wird live in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Sitzplätze mit guter Sicht auf die Dolmetscher:innen sind direkt über den Webshop buchbar. 

Anreise und Anfahrt

Jahrhunderthalle Bochum
An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum

  • Anfahrt mit dem ÖPNV und KombiTicket
  • Anfahrt mit dem PKW
  • Anfahrt mit dem Rad
  • Barrierefreiheit am Spielort

  • Zugang
  • Aufstiegshilfen
  • Barrierefreie Parkplätze
  • Barrierefreie Toiletten
  • Hörunterstützung
  • Mitarbeiter:innen vor Ort
  • Termine und Tickets
    August